Anzeige

Freitag, 02.06. Samstag, 03.06. Sonntag, 04.06. Montag, 05.06. Dienstag, 06.06. ARD alpha ARD alpha ARD alpha ARD alpha ARD alpha 05:00 – 10:00 Uhr
    05:00 –05:15 alpha-centauri
Was nützt uns Jupiter?
05:00 –05:15 alpha-centauri
Wird sich das Universum wieder zusammenziehen?
 
05:15 –05:30 Space Night
Earth-Views (5)
05:15 –05:30 Space Night
Earth-Views (1)
05:30 –06:00 Bob Ross - The Joy of Painting
Just Before the Storm
05:30 –06:00 Bob Ross - The Joy of Painting
Fisherman's Paradise
05:30 –06:00 Bob Ross - The Joy of Painting
Desert Hues
05:30 –06:00 Bob Ross - The Joy of Painting
The Property Line
05:35 –06:00 Bob Ross - The Joy of Painting
In the Stillness of Morning
06:00 –06:30 Hablamos Español
Auf dem Jahrmarkt - Spanisch für Anfänger
06:00 –06:30 Englisch für Anfänger
How a Car is Made
06:00 –06:30 Englisch für Anfänger
An Interview
06:00 –06:30 Russisch, bitte!
Ein Sprachkurs für Anfänger
06:00 –06:30 Fast Track English
My Car has Broken Down
06:30 –07:00 TELEKOLLEG Physik - Mechanik
Alles fällt nach unten
06:30 –07:00 TELEKOLLEG Physik - Mechanik
Die Masse macht's
06:30 –06:45 Pauk mit: Latein
Aufbaukurs(4/13)
06:30 –07:00 TELEKOLLEG Physik - Mechanik
Bewegung braucht Kraft
06:30 –07:00 TELEKOLLEG Physik - Mechanik
Arbeit schafft Energie
06:45 –07:00 Pauk mit: Latein
Aufbaukurs(5/13)
07:00 –07:15 GRIPS Deutsch
Zeichensetzung
07:00 –07:15 Playtime
At the Cinema
07:00 –07:15 Anna, Schmidt & Oskar
Verkehr
07:00 –07:25 Wissen macht Ah!
Dangerzone
07:00 –07:30 Die Sendung mit der Maus
Lach- und Sachgeschichten
07:15 –07:30 GRIPS Deutsch
Getrennt- und Zusammenschreibung
07:15 –07:30 Viens jouer avec nous
07:15 –07:30 Anna, Schmidt & Oskar
Klassenfahrt
07:25 –07:35 neuneinhalb - für dich mittendrin
Wasserstoff - Die grüne Energie der Zukunft?
07:30 –07:55 Anna und die wilden Tiere
Wer lebt im Garten
07:30 –08:00 Die Sendung mit der Maus
Lach- und Sachgeschichten
07:30 –07:55 Wissen macht Ah!
Dangerzone
07:30 –07:55 Anna und die wilden Tiere
Im Garten der Schmetterlinge
07:35 –08:00 Anna und die wilden Tiere
Wilde Tiere in der Stadt
07:55 –08:00 Anna und die wilden Lieder
Das Alpaka und das Lama
07:55 –08:05 neuneinhalb - für dich mittendrin
Wasserstoff - Die grüne Energie der Zukunft?
07:55 –08:00 Anna und die wilden Lieder
Der Delfin will spielen
08:00 –08:15 Tele-Gym
Yoga-Pilates-50plus
08:00 –08:15 Tele-Gym
Nordic Walking
08:00 –08:15 Tele-Gym
Starker Rücken
08:00 –08:15 Tele-Gym
Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po
08:05 –08:20 Tele-Gym
Aerobic, Bewegung, Tanz
08:15 –09:30 Panoramabilder
08:15 –09:30 Panoramabilder
08:15 –09:30 Panoramabilder
08:15 –09:30 Panoramabilder
08:20 –09:45 Panoramabilder
09:30 –10:00 Jugendbilder aus sechs Jahrzehnten: Die 1960er
Zwischen Kindheit und Erwachsensein
09:30 –10:00 Selbstbestimmt - Die Reportage
Ich bin Autist - Mein steiniger Weg zum passenden Job
09:30 –10:00 Jugendbilder aus sechs Jahrzehnten: Die 1970er
Zwischen Kindheit und Erwachsensein
09:30 –10:00 Jugendbilder aus sechs Jahrzehnten: Die 1980er
Zwischen Kindheit und Erwachsensein
09:45 –10:30 Länder-Menschen-Abenteuer
Ägypten - Reise ins Land der Pharaonen
10:00 – 15:00 Uhr
10:00 –10:45 MERYNS sprechzimmer
Wer sind die Bösen - Zucker oder Fett
10:00 –10:30 Sehen statt Hören
Fernsehen in Gebärdensprache -(Mit Untertitel und Gebärdensprache)
  10:00 –10:45 Quarks
Hormongesteuert - so viel Chemie steckt hinter unseren Launen
10:00 –10:45 alles wissen
Körper -
10:30 –11:00 STATIONEN
Vorsehung: Göttlicher Plan oder Zufall?
10:30 –11:15 Länder-Menschen-Abenteuer
In Thailands Norden - Kampfkäfer, Riesenschaukeln und Bergvölker
10:45 –11:15 nano
10:45 –11:15 nano
10:45 –11:15 nano
11:00 –11:30 Orientierung
11:15 –12:05 Nordtour
11:15 –12:00 Wunderschön
Mit dem Hausboot zur Müritz
11:15 –12:05 Südtirol - Leben unter den Felsen
11:15 –12:05 Zwischen Spessart und Karwendel
11:30 –12:00 Streetphilosophy
Nutze deine Zeit!
12:00 –12:30 Campus Talks
Unterschiedliche Therapien für Mann und Frau - Vera Regitz-Zagrosek (Medizinerin) und Ortwin Renn(Soziologe)
12:00 –12:45 Campervan-Roadtrip an der Nordsee bis nach Sylt
12:05 –13:00 Tagesgespräch
12:05 –13:00 Tagesgespräch
12:05 –13:00 Tagesgespräch
12:30 –13:00 alpha Uni
Job: Neurochirurgin, Richter, Klimaschutzberaterin
12:45 –13:30 Mit dem Zug durch Sabah auf Borneo
13:00 –13:15 Tele-Gym
Prävention Osteoporose
13:00 –14:00 Planet Wissen
Die Zukunft der Nato - Wohin entwickelt sich das westliche Verteidigungsbündnis?
13:00 –13:30 Fit aktiv für Junggebliebene
13:00 –13:15 Tele-Gym
Aktiv & beweglich mit 60+
13:15 –13:30 Tele-Gym
Happy Balance
13:15 –13:30 Tele-Gym
Integrales Qi Gong
13:30 –14:30 Planet Wissen
Hochwassergefahr - Wie gut sind wir vorbereitet?
13:30 –14:00 Eisenbahn-Romantik
Welterbe zwischen Albula & Bernina
13:30 –14:30 Planet Wissen
Sozialversicherungen - Unterstützung für alle?
13:30 –14:30 Planet Wissen
Vatersein heute - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
14:00 –15:00 Planet Wissen
Energiewende in Deutschland - So kann's klappen!
14:00 –15:00 Planet Wissen
Der neue Mann - Das Männerbild im Umbruch?
14:30 –14:45 SMS - Schwanke meets Science
Hilfsprogramm für das Erbe der Menschheit
14:30 –14:45 SMS - Schwanke meets Science
Austern für die Wissenschaft
14:30 –14:45 SMS - Schwanke meets Science
Die Frage nach dem Alter
14:45 –15:30 Quarks
Rätselhafte Höhlen - Wie wir die Welt unter unseren Füßen entdecken
14:45 –15:30 Mit dem Rad nach Santiago (1984)
Eine Unterwegsgeschichte
14:45 –15:30 Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald
Naturwunder Schorfheide
15:00 – 20:00 Uhr
  15:00 –16:00 Planet Wissen
Wie gesund ist unser Brot?
15:00 –16:00 Planet Wissen
Hochwassergefahr - Wie gut sind wir vorbereitet?
   
15:30 –16:00 Geo-Tour
Kalkstein und Verkarstung
15:30 –15:55 Rund um Berlin (1981)
15:30 –16:00 Neues Leben fürs Tote Moor
Klimaschutz am Steinhuder Meer
15:55 –16:25 Cycling the Frame (1988)
Blicke von außen: Europäische Filmemacher sehen Berlin
16:00 –16:45 Campervan-Roadtrip an der Nordsee bis nach Sylt
16:00 –17:00 Visite
16:00 –16:30 Kunst + Krempel
16:00 –16:45 Länder-Menschen-Abenteuer
Finnland - Sommer auf der Seenplatte
16:25 –16:55 Das alte Fahrrad (1961)
16:30 –17:00 Tiere und Natur
Überlebenskünstler der Wüste - Im Süden Marokkos
16:45 –17:00 SMS - Schwanke meets Science
Das Knochenalphabet
16:45 –17:00 SMS - Schwanke meets Science
Austern für die Wissenschaft
16:55 –17:00 Der letzte bayerische Räuber (1962)
17:00 –17:45 Quarks
Hormongesteuert - so viel Chemie steckt hinter unseren Launen
17:00 –17:40 treffpunkt medizin
Gesundheitsmythen: Zucker
17:00 –17:20 Mayrs Magazin - Wissen für alle
17:00 –17:45 alles wissen
Körper -
17:00 –17:45 Mein Körper. Meine Energie. - Wie komme ich raus aus dem Tief?
17:20 –17:50 W wie Wissen Spezial
Superstoff Kohlenhydrate - Besser High Carb als Low Carb?
17:40 –17:45 Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Der Hopfen
17:45 –18:15 nano
17:45 –18:30 Hauptsache gesund
17:45 –18:15 nano
17:45 –18:15 nano
17:50 –18:15 Einfach genial
18:15 –18:45 Tiere und Natur
Ente mit Aussicht
18:15 –19:00 Quarks
Hormongesteuert - so viel Chemie steckt hinter unseren Launen
18:15 –18:45 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Deutschsein und Heimatfinden
18:15 –18:45 42 - Die Antwort auf fast alles
Was, wenn es kein Eis mehr gäbe?
18:30 –19:00 Gesundheit!
18:45 –19:30 Südtirol - Leben unter den Felsen
18:45 –19:30 Zwischen Spessart und Karwendel
18:45 –19:30 Expedition in die Heimat
Frühling im Rheintal
19:00 –19:30 Eisenbahn-Romantik
Welterbe zwischen Albula & Bernina
19:00 –19:30 Space Night science
Neuigkeiten aus dem All mit Sibylle Anderl
19:30 –19:55 Euromaxx
Leben und Kultur in Europa
19:30 –19:55 Global Us
Das Globalisierungsmagazin
19:30 –20:00 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Deutschsein und Heimatfinden
19:30 –20:00 alpha-demokratie weltweit
Hütten und Paläste
19:30 –20:00 alpha-demokratie
Artikel 12 GG - Berufsfreiheit
19:55 –20:00 Wissen vor acht - Erde
Die große Recyclinglüge
19:55 –20:00 Wissen vor acht - Zukunft
Die Ohrstöpsel-Pille
20:00 – 24:00 Uhr
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:15 –21:00 Mit dem Zug durch Sabah auf Borneo
20:15 –21:45 Frühjahr '48 - Die Spaltung Europas
20:15 –21:45 Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
Das Jahr 1987
20:15 –21:00 Länder-Menschen-Abenteuer
Finnland - Sommer auf der Seenplatte
20:15 –21:00 Länder-Menschen-Abenteuer
Im Ballon zum Balaton - Vom Burgenland zum Plattensee
21:00 –21:45 Mit dem Rad nach Santiago (1984)
Eine Unterwegsgeschichte
21:00 –21:45 Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald
Naturwunder Schorfheide
21:00 –21:45 Geheimnisvolle Parktiere - Wildes Leben in der Stadt
21:45 –22:10 Rund um Berlin (1981)
21:45 –22:30 Mit dem Zug durch Sabah auf Borneo
21:45 –23:35 Andris Nelsons dirigiert Mahlers Zweite Symphonie
Die Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen
21:45 –22:15 Neues Leben fürs Tote Moor
Klimaschutz am Steinhuder Meer
21:45 –22:10 Got Science? - Wissenschaft im Alltag
22:10 –22:40 Cycling the Frame (1988)
Blicke von außen: Europäische Filmemacher sehen Berlin
22:10 –22:15 Andreas Huber, ältester Münchner Fiaker (1962)
22:15 –22:45 Campus Talks
Können Unternehmen die Welt retten? - Magdalena Götz (Biologin) und Frank Martin Belz(Wirtschaftswissenschaftler)
22:15 –23:15 Planet Wissen
Vatersein heute - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
22:30 –23:15 Mit dem Rad nach Santiago (1984)
Eine Unterwegsgeschichte
22:40 –23:10 Das alte Fahrrad (1961)
22:45 –23:15 alpha Uni
Studium: Soziale Arbeit und Psychologie
23:10 –00:10 Planet Wissen
Hochwassergefahr - Wie gut sind wir vorbereitet?
23:15 –23:40 Rund um Berlin (1981)
23:15 –23:45 alpha-demokratie weltweit
Hütten und Paläste
23:15 –23:45 alpha-demokratie
Artikel 12 GG - Berufsfreiheit
23:35 –00:05 KlickKlack
KlickKlacks Abschied
23:40 –00:10 Cycling the Frame (1988)
Blicke von außen: Europäische Filmemacher sehen Berlin
23:45 –00:00 Die Tagesschau vor 20 Jahren
23:45 –00:00 Die Tagesschau vor 20 Jahren
24:00 – 05:00 Uhr
      00:00 –00:30 The Day - News in Review
00:00 –00:30 The Day - News in Review
00:05 –00:35 lesenswert
Denis Scheck im Gespräch mit Christoph Ransmayr
00:10 –00:40 Europa-Reportage
00:10 –00:40 Das alte Fahrrad (1961)
00:30 –01:10 Kulturzeit
00:30 –01:10 Kulturzeit
00:35 –02:05 Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
Das Jahr 1987
00:40 –00:55 Die Tagesschau vor 20 Jahren
00:40 –02:10 Frühjahr '48 - Die Spaltung Europas
00:55 –01:25 The Day - News in Review
01:10 –01:40 Bob Ross - The Joy of Painting
Colors of Nature
01:10 –01:40 Bob Ross - The Joy of Painting
Grandpa's Barn
01:25 –02:05 Kulturzeit
01:40 –02:40 Space Night
Earth from Space
01:40 –02:40 Space Night
The Blue Planet
02:05 –02:30 Bob Ross - The Joy of Painting
In the Midst of Winter
02:05 –02:20 Die Tagesschau vor 20 Jahren
02:10 –02:25 Die Tagesschau vor 20 Jahren
02:20 –02:50 Bob Ross - The Joy of Painting
Splendor of Winter
02:25 –02:50 Bob Ross - The Joy of Painting
Wilderness Day
02:30 –03:00 Space Night
Earth-Views (5)
02:40 –02:55 alpha-centauri
Wie entstehen Galaxienhaufen?
02:40 –02:55 alpha-centauri
Was ist der Urknall?
02:50 –03:50 Space Night
Fly me to the Moon
02:50 –03:50 Space Night
How to become an Astronaut
02:55 –03:20 Space Night
Earth-Views (4)
02:55 –03:20 Space Night
We have to change
03:00 –03:15 alpha-centauri
Woher kommt die Röntgenstrahlung im All?
03:15 –03:45 nano
03:20 –03:50 nano
03:20 –03:50 nano
03:45 –04:30 Quarks
Hormongesteuert - so viel Chemie steckt hinter unseren Launen
03:50 –04:05 alpha-centauri
Gab es den Stern von Bethlehem?
03:50 –04:05 alpha-centauri
Welche kosmischen Gefahren bedrohen uns?
03:50 –04:35 alles wissen
Körper -
03:50 –04:35 Mein Körper. Meine Energie. - Wie komme ich raus aus dem Tief?